in wenigen Tagen ist es soweit: Unna geht zur Wahl – Unna hat die Wahl!
Seit meiner Nominierung im Dezember 2019 führe ich das längste Vorstellungsgespräch meines Lebens. Denn ich habe mich für das höchste Amt in dieser Stadt beworben: Bürgermeisterin. Ein Amt, dem ich mit Respekt und großem Einsatz begegne. Ein Amt, über das Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger mit Ihrer Stimme am 13. September 2020 zur Kommunalwahl entscheiden werden.
Meine Aufgabe und große Freude war und ist es, mich Ihnen mit meinen politischen Positionen vorzustellen, mich mit meiner Persönlichkeit zu zeigen, Ihnen Rede und Antwort zu stehen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
In den letzten Monaten hat der Ausbruch der Corona Pandemie persönliche Begegnungen mit vielen Menschen nicht leicht gemacht. Ich konnte aber in vielen kleinen Runden und Einzelgesprächen, Podiumsdiskussionen, an Infoständen, an der Haustür, auf der Straße oder in den sozialen Medien viele Kontakte knüpfen, Fragen beantworten oder mich schon für die ein oder andere Sache erfolgreich stark machen.
Ich trete an, um Unnas Zukunft zu gestalten, weil ich besorgt bin, dass unsere Stadt den Anschluss verliert, wenn es um die großen Themen der nächsten Jahre geht:
für eine ökologische Wirtschaftspolitik, die die Arbeitsplätze der Zukunft schafft
für eine Mobilitätswende, die sicheren und komfortablen Raum für Fußgänger*innen und Radverkehr erlaubt und den Autoverkehr reduziert
für einen Klimaschutz, der die Erderhitzung ernst nimmt und jetzt Maßnahmen ergreift bevor es unwiderruflich zu spät ist
für gute und gerechte Bildung für alle
für bezahlbaren Wohnraum durch geförderten Wohnungsbau
für mehr Digitalisierung, für den Menschen und mit den Menschen
für Armutsbekämpfung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle.
Ich habe mir vorgenommen nicht zu meckern sondern zu machen.
Integrierte ökologische Stadtentwicklungskonzepte, die frühzeitig mit den Bürger*innen erarbeitet werden, sind für mich die Grundlage für die weitere Zukunftsfähigkeit unserer Stadt mit ihren Dörfern.
Ich möchte eine gesamtstädtische Perspektive einnehmen und nicht nur in Einzelprojekten denken.
Optimal vorbereitet auf diese großen Aufgaben bin ich durch meine über 20-jährige Arbeit in kommunalen Stadtverwaltungen. Als Kulturreferentin im öffentlichen Dienst habe ich an Schnittstellen zu vielen anderen Themenfeldern, wie Jugend, Bildung, Soziales, Wirtschaftsförderung und vor allem Stadterneuerung gearbeitet.
Das sind umfassende Einblicke und Kenntnisse in die strategische Ausrichtung von Stadtpolitik, die üblichen Verwaltungslaufbahnen oft verborgen bleiben. Ich habe große Programme umgesetzt, Teams geführt und gemeinsam bereichsübergreifend bereits viel bewegt. Und einer der wichtigsten Punkte: mit knapp bemessenen Budgets im Haushalt kenne ich mich bestens aus.
Als Bürgermeisterin möchte ich für alle da sein, parteiübergreifend. Ob jung ob alt, ob arm oder reich. Mein Aufgabe wird es sein, ein Unna zu gestalten und weiterzuentwickeln, in dem wir alle sicher, gesund und mit Freude mit unseren Familien leben und unser persönliches Glück finden können.
Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger werden bald entscheiden ob Sie mir diesen “Job” geben, ob Sie mich einstellen wollen.
Ich bitte Sie dafür um Ihre Stimme am 13. September, damit wir gemeinsam für Unna viel erreichen können!!
Herzlichst
Ihre und eure
Claudia Keuchel- eine gute Wahl
Sie haben Fragen, Anregungen, Ideen? Dann sprechen Sie mich gerne an!
Live und im Stream. 🎥 Der BDA (Bund Deutscher Architekten) hatte zur Podiumsdiskussion geladen. Wie soll die Stadt von morgen aussehen? Mit seinem Positionspapier ”Das Haus der Erde” (https://www.bda-bund.de/2019/08/das-haus-der-erde_bda-position/) haben sich die Architekt*innen zu einer Klimagerechten Architektur bekannt: „Wir müssen mehr tun, um der Verantwortung unserer Profession und der Relevanz …
Habt ihr auch schon in Unna grün beleuchtete private Gärten, Häuser und Bäume gesehen? Das steckt dahinter: Grünes Licht für Claudia Keuchel – Neustart Kultur Gewundert haben sich in den letzten Tagen die Menschen in Unna über grünes Licht in privaten Gärten, auf Balkonen, in Fenstern und an Fassaden. Über …
Schon seit vielen Jahren machen wir Grüne uns darüber Gedanken, was wir in Unna verbessern wollen – und vor allem wie. Dabei möchten wir es vor allem nicht nur bei Lippenbekenntnissen belassen, sondern schon vor der Wahl vorstellen, mit welchen konkreten Ideen wir Unna verändern wollen. Auf unserer Homepage sind …
Mit über 400 Menschen haben wir heute gegen die Verlängerung der Landebahn protestiert. Schön zu sehen, wie vielen Menschen der Irrsinn nicht egal ist! Dortmund will mit der Mehrheit von SPD und CDU das Millionengrab weiter betreiben. Was könnten wir mit all dem Geld nicht alles besser machen: nachhaltiges Gewerbe …
Die Grünen Unna begrüßen die neue überparteiliche Initiative gegen die Erweiterungspläne des defizitär arbeitenden Flughafen in Dortmund an der Stadtgrenze zu Unna. Liegt es doch den Grünen gewissermaßen in den Genen für Lärmschutz am Himmel zu sorgen und Widerstand gegen diese irrwitzigen Pläne zu leisten. Ein unverändertes „Weiter so“ zeugt …
Update: Eine Sondersitzung des Rates soll noch vor der Kommunalwahl am 13. September über den Einspruch entscheiden. Eine Bürgerversammlung hingegen ist noch nicht terminiert. Damit wird wieder einmal mehr als deutlich, dass hier die Investoreninteressen vor der berechtigten Bürger*innenbeteiligung steht. Wegen eines Formfehlers bei der Beschlussfassung in der Sitzung …
Berufliches & Gelerntes seit 2010 Kulturreferentin / Fachreferentin für kulturelle Bildung, Stadt Gelsenkirchen z. Zt. Fortbildung Kommunalrechtsassistentin
Mitgliedschaften Kulturpolitische Gesellschaft, Kulturzentrum Lindenbrauerei e.V., Zentrum für Internationale Lichtkunst e.V., Freibad Bornekamp e.V., DLRG Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna e.V., Deutscher Wellenreitverband (Präsidium bis 2009)